The winner takes it all. Diese Weisheit trifft auch auf Googles Suchergebnisse zu. Das erste Suchergebnis bekommt das größte Stück Kuchen und erhält bis zu 60% aller Klicks. Insofern vertraut der Nutzer Google praktisch blind. Nur 9% aller Suchanfragen erreichen die billigen Plätze auf Seite 2 oder noch weiter hinten.
Demnach sollte die Suchmaschinenoptimierung darauf ausgelegt sein, auf Platz 1 der Suchergebnisse ranken zu können. Das heißt, es lohnt sich unter Umständen, auf Longtail Keywords hin zu optimieren und nicht unbedingt auf die umkämpften, sehr populären Suchbegriffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit, auf Platz 1 zu gelangen, gegen 0 tendiert. Für diese schaltet man besser Adwords.
Stellen Sie sich vor, Ihre Seite hätte zu einem bestimmten Keyword kein Top 10 Ranking. Um einen vergleichbaren Traffic generieren zu können, müssten Sie bezahlte Anzeigen auf Google schalten. Der Wert des Rankings lässt sich aus der Summe, die Sie monatlich in Google Ads investieren müssten, berechnen.
Im Umkehrschluss heißt das, dass ein Top 10 Ranking Ihnen ein kostenfreies und vor allem wiederkehrendes Marketingbudget zu Verfügung stellt und somit laufend für Nutzer auf Ihrer Webseite sorgt.
Die Vertriebswege haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die meisten Kunden suchen nach einem Produkt oder Dienstleister zuerst im Netz. Wenn Sie dort gut auffindbar sind, haben Sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz.
Ohne ein Top-10-Ranking lassen sich die Klicks auf ein Suchergebnis nicht messbar steigern.
Basis hierfür bleiben die folgenden Punkte:
Und zwar genau in dieser Reihenfolge, denn ohne das technische Fundament crawlt Google den Content nicht und ohne guten Content wird niemand auf mich verlinken. Erst wenn diese Faktoren stimmen, ist überhaupt ein Top-10-Ranking möglich.
01
SEO Audit & Potenzialanalyse bilden das Fundament jedes Projektes.
02
Keyword-Recherche & -analyse sind der zweite wichtige Schritt.
03
On-Page Optimierung ist der wichtigste Baustein, um im Ranking aufzusteigen.
04
Gute, relevante und interessante Inhalte zählen – bei Ihren Kunden und Google.
05
Local SEO & Google MyBusiness sorgen für ein gutes Ranking in Ihrer Stadt.
06
Gute Backlinks zeigen Relevanz und sind immer noch ein wichtiger Ranking-Faktor.
Durch SEO werden klassische Push-Marketing Maßnahmen weniger relevant. Ab sofort kommen an Ihren Dienstleistungen Interessierte direkt auf Sie zu.
Mit SEO haben Sie die Möglichkeit, genau die Kunden anzusprechen, die das größte Käuferpotenzial haben. Kaltakquise wird somit weit weniger relevant.
SEO hilft Ihnen dabei, Ihre Website im Internet sichtbar zu machen. Sie werden zu ausgewählten Suchbegriffen auf der ersten Seite der Suchergebnisliste erscheinen.